Zwischen Tusch und Tröte: Gehör schützen nicht vergessen

Die fünfte Jahreszeit steht kurz bevor: Am 11.11 geht es wieder los. Gerade an Fasnacht gilt: Zwischen Musik, Kostümen, Strassenumzügen und dicht gefüllten Sälen verdient Ihr Gehör besondere Aufmerksamkeit. Studien und Praxismessungen rund um Fasnacht zeigen eine belastende Mischung aus kurzen, sehr lauten Spitzen und längerer Gesamtlautstärke in geschlossenen Räumen oder engen Gassen. 

Zahlen aus Messreihen verdeutlichen das Risiko deutlich. Zur Einordnung: Bereits Lärmpegel über 80 dB(A) können das Gehör allmählich beeinträchtigen – die folgenden Werte liegen weit darüber. Spielzeug- und Konfettipistolen können etwa 142 beziehungsweise 141 dB(A) erreichen. Ein platzender Luftballon direkt am Ohr liegt bei rund 134 dB(A). In diesen Bereichen kann schon ein kurzer Moment kritisch sein. Massgefertigter Gehörschutz reduziert solche Belastungen zuverlässig und erhält zugleich die Freude am Klang. Deshalb gehört er von Beginn an dazu. 

So klingt’s besser, nicht weniger

Massgefertigter Gehörschutz dämmt gleichmäßig über alle wichtigen Frequenzen. Dadurch bleiben Musikdetails klar, Gesang verständlich und Gespräche klingen natürlich. Ihr Gehirn muss nicht ständig gegen den Schalldruck arbeiten, was die Ermüdung senkt. Ob Sie feiern, arbeiten – etwa als Barkraft, DJ oder Musiker – oder einfach akustisch Abstand möchten, der Effekt ist derselbe: hörbarer Schutz ohne Klangverlust.

Wer stundenlang feiert, tanzt oder musiziert, profitiert zusätzlich vom angenehmen Sitz. Massarbeit bedeutet, dass der Gehörschutz exakt an die Gehörgänge angepasst ist. Sie bleiben stabil, auch wenn Sie sich viel bewegen oder Kostümteile tragen, und sie passen unter Hut, Perücke, Maske oder Headset. Genau diese Kombination aus Klangtreue und Komfort macht den Unterschied zwischen überstehen und geniessen, bei langen Nächten ebenso wie bei langen Schichten.

So mindern Sie die Risiken ohne Spassbremse

  1. Gehörschutz einsetzen, bevor es laut wird.
    Impulslärm ist schneller als jede Reaktion. Setzen Sie den Gehörschutz vor dem Start von Pfeifen, Tröten und Konfettikanonen ein.
  2. Abstand schafft leise Zonen.
    Zwei oder drei Meter neben den Schallquellen machen sofort einen hörbaren Unterschied, besonders in Innenräumen mit viel Nachhall.
  3. Hörpausen einplanen.
    Kurz an die frische Luft treten, etwas trinken und ein paar Minuten Ruhe gönnen. Jede Pause entlastet die Sinneszellen im Innenohr.
Carnival Group 826X646

Gut geschützt feiern – jetzt Angebot anfordern

Mit massgefertigtem Gehörschutz bleibt Karneval und Fasnacht intensiv, klar und nah, nur eben sicher. Lassen Sie sich jetzt beraten und finden Sie die passende Filterstärke für Ihr Einsatzgebiet, damit die Erinnerung bleibt und nicht das Pfeifen. Fordern Sie Ihr Angebot an und vereinbaren Sie einen Termin zur individuellen Anpassung.